Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Miesbach
Alpine Erste Hilfe für die Fachübungsleiter
23.11.2024

Die Fachübungsleiter trafen sich zu einer Fortbildung "Alpine Erste Hilfe" in Kreuth. Korbinian zeigte uns viele nützliche Methoden. Es wurden verschiedene Notfall-Situationen in Szene gesetzt und die Verletzten vorbildlich versorgt. Vielen Dank an Barbara für die tolle Organisation.

© DAV
Berggottesdienst am Trainsjoch
10 Uhr an der Mariandlalm (Trockenbachalm)
22.09.2024

Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder insbesondere unseres kürzlich verunglückten Bergkameraden Peter Jacobi.

mit Pastoralreferentin Lisa Boxhammer und dem Posaunenchor Miesbach 

Leichter Anstieg in ca. 1 Stunde
Wer fit genug ist, kann hinterher zum Gipfel weitergehen.

Kerze | © DAV
Wir nehmen Abschied von Peter Jacobi
21.07.2024
© Thomas Rychly
Besuch auf der Gamshütte
08.07.2024

Miesbach ist seit vielen Jahren Hüttenpate für die Hütte der Otterfinger, der Gamshütte in den Zillertalern

Weitere Treffer

Achtung Lawine!
Lawinenkunde und Lawinen-Verschütteten-Suche mit LVS-Gerät und Sonde
18.01.2025

"Wir haben viel gelernt und dabei jede Menge Spaß gehabt"

Auf sonnigen Trails ins neue Jahr
05.01.2025

Wir haben uns kurzfristig entschlossen, über Silvester an den Gardasee zu fahren, da die Wettervorhersage durchgehend sonnige Tage bei 10-14° vorausgesagt hatte.

Arco
Zunächst haben wir einen Zwischenstop in Arco gemacht und haben dort einen Trail Klassiker in Angriff genommen, den ich zuletzt vor circa 25 Jahren gefahren bin. Heute geht das natürlich dank großer Laufräder mit fetten Reifen, Federung, Scheibenbremse und Dropper einiges bequemer, anspruchsvoll ist es aber immer noch.

Brenzone
Danach sind wir weiter nach Brenzone und sind dort die nächsten drei Tage die Trails an den südlichen Ausläufern des Monte Baldo gefahren. Das Wegenetz ist dort sehr vielfältig und die Schwierigkeit der Trails liegt zum großen Teil bei S2.

Die Trails waren Staub-trocken und daher eigentlich sehr gut zu fahren, wenn da teilweise nicht die dicke Laubschicht gewesen wäre, die die Linienwahl zum Blindflug werden ließ und oftmals schnelle und gezielte Korrekturmanöver erforderte.

Zu dieser Jahreszeit ist am Lago wirklich wenig los, uns sind nur einmal drei Biker auf dem Trail begegnet. Und auch die Silvester Feuerwerke rund um den See waren relativ sparsam, was uns aber eigentlich gefreut hat, da wir mit der Silvesterböllerei nicht viel am Hut haben.

Affi
Am letzten Tag waren wir dann noch nördlich von Affi unterwegs und haben dort noch ein paar Trailvarianten entdeckt, die ich noch nicht kannte und die auch nicht in den Karten verzeichnet sind.

Die Rückfahrt über den Brenner haben wir dann in Rekordzeit absolviert, obwohl auf der Luegbrücke schon einspuriger Verkehr war.


Dieser Silvesterausflug hat uns richtig gut gefallen und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ich bin mir sicher, dass wir ihn dieses Jahr wiederholen werden 🙂

Alexander Strebel (Guide und Autor)

Treffen der Hochtourengruppe
10.11.2024

Am goldenen Herbstwochenende vom 9./10. November fand das alljährliche Treffen der Hochtourengruppe der Sektion Miesbach auf unserer Hütte am Spitzingsee statt. Bei traumhaftem Wetter trafen sich die Teilnehmer zum Austausch über vergangene und geplante Touren.
Tradition hat am Sonntag der morgendliche Aufstieg auf die Brecherspitz über den Ostgrat, nach dem das Frühstück in der Sonne umso besser schmeckt.

Auch Training und Ausbildung kommen nicht zu kurz: Unter aufmerksamer Aufsicht unseres Hochtourenführers Walter wiederholten die Teilnehmer verschiedene Seiltechniken, unter anderem als Trockenübung die Rettung eines Seilschaftspartners aus einer Gletscherspalte.

Alpine Erste Hilfe für die Fachübungsleiter
23.11.2024

Die Fachübungsleiter trafen sich zu einer Fortbildung "Alpine Erste Hilfe" in Kreuth. Korbinian zeigte uns viele nützliche Methoden. Es wurden verschiedene Notfall-Situationen in Szene gesetzt und die Verletzten vorbildlich versorgt. Vielen Dank an Barbara für die tolle Organisation.

Touren im Pitztal - Hohe Geige und Mainzer Höhenweg
03.08.2024
Touren in der Schobergruppe 6.- 8.9. 2024
08.09.2024

Genüsse vom Feinsten: Kletterei, Blick auf Großglockner und 
Großvenediger,  Bad im Bergsee, Yoga mit Aussicht, Zirbenschnaps in 
netter Runde

Berggottesdienst am Trainsjoch
10 Uhr an der Mariandlalm (Trockenbachalm)
22.09.2024

Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder insbesondere unseres kürzlich verunglückten Bergkameraden Peter Jacobi.

mit Pastoralreferentin Lisa Boxhammer und dem Posaunenchor Miesbach 

Leichter Anstieg in ca. 1 Stunde
Wer fit genug ist, kann hinterher zum Gipfel weitergehen.

Wir nehmen Abschied von Peter Jacobi
21.07.2024
Hochtouren in der Granatspitz- und Glocknergruppe
30.06.2024
Besuch auf der Gamshütte
08.07.2024

Miesbach ist seit vielen Jahren Hüttenpate für die Hütte der Otterfinger, der Gamshütte in den Zillertalern

17. Tölzer Stadtmeisterschaft im Klettern & Bouldern am 06. Juli 24
06.07.2024

Kombinationswettkampf | Lead und Bouldern für Freizeitkletterer

Kinder | Jugend | Erwachsene | 40+

Klettergruppe H3 auf der Suche nach neuen Trainer:innen!
12.02.2024

Das Trainerteam der Klettergruppe „H3 - Mit Handicap Hoch Hinaus“ sucht Verstärkung

Wir fürs Klima
Emissionsbilanzierung der Sektion Miesbach startet 2024
22.01.2024
Unser Sektionsheft 2024 ist verfügbar
08.12.2023
Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis
29.09.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Die neue Website ist LIVE
Was fehlt euch noch?
29.11.2023

Die komplette Neuerstellung unserer Sekions-Website

Vergabe des DAV-Ehrenamtspreises 2023 an die Klettergruppe H3 - mit Handicap Hoch Hinaus
10.11.2023